Wie in den vergangenen Jahren halte ich es auch dieses Jahr mit Baseball-Legende Yogi Berra:
It ain’t over ’til it’s over“
und mache meinen Jahresrückblick erst nachdem das Jahr auch wirklich bis zur letzten Sekunde abgelaufen (und das meine ich im Wortsinn ;-) ist…
Überraschungs-Marathon und Start-Handicaps
Das größte Event für mich im Laufjahr war sicherlich der Berlin-Marathon, für den mich meine Mitläufer heimlich angemeldet hatten. Überraschung! Dass ich diesen dann gehend beenden musste, passte leider ins Bild, denn unglücklicherweise war ich bei fast allen meiner nur 6 Wettkämpfe im Jahr 2015 entweder leicht verletzt oder sonstwie gehandicapt am Start. Und das bei einem eigentlich ansonsten wunderbaren Laufjahr!
Wettkämpfe
Den Start ins Wettkampfjahr 2015 machten Monika, Klaus, Andreas V. und ich beim 13. Frostwiesenlauf Anfang Februar. 20 Kilometer ohne offizielle Zeitnahme durch den Spreewald – ein flotter Trainingslauf, der uns allen viel Spaß machte.
Klar, der Big 25 musste auch 2015 wieder sein, aufgrund von Trainingsausfällen und beruflichem Stress allerdings zurückhaltender als sonst. So kam am Ende für mich ein entspannter Zieleinlauf bei 2:13 h heraus, während Klaus endlich die lange fällige 2-Stunden-Schallmauer knackte.
Vor dem Tegel-Halbmarathon hatte ich mir dummerweise eine leichte Verletzung zugezogen, verbuchte eine meiner schlechtesten Tegel-Finisher-Zeiten aber trotzdem als Erfolg, da ich bei 26 Grad immerhin noch einen negativen Split gelaufen und ohne weitere Verletzungsprobleme ins Ziel gekommen war.
Höhepunkt in jedem Sinne war dann der Berlin-Marathon: Nach einem wirklich guten (und heißen!) Trainingssommer meldete sich exakt nach 30 Kilometern meine bis dahin komplett ins Vergessen geratene Verletzung (Adduktoren) plötzlich und so stark, dass ich die verbleibenden 12 Kilometer ins Ziel mit einer Mischung aus Gehen und leichtem Traben hinter mich bringen musste. Blöder erwischte es nur Andreas V., der bereits nach wenigen Kilometern mit muskulären Problemen aussteigen musste und im Gegensatz zu mir auch danach noch lange daran zu laborieren hatte.
Um das Marathon-Erlebnis schnell zu vergessen, lief ich nach zwei Wochen Laufpause und trotz noch nicht ganz auskurierter Erkältung gemeinsam mit Klaus den 9. Diedersdorfer Schloss-Wiesen-Lauf.
Und als Jahresabschluss liefen wir beide – Andreas V. war leider immer noch verletzt – an einem herrlich sonnigen Tag den Schmalzstullenlauf (36. Crosslauf des RC Tegel). Eine sehr schöne, familiäre Veranstaltung, bei der wir so einige Lauf-Bekannte trafen.
Highlights
Eines, wenn nicht gar das Lauf-Highlight war das Laufblogger-Camp 2015 in Hohegeiß im Harz, bei dem ich ein Wochenende lang mit vielen Laufbloggern aus ganz Deutschland sprechen und laufen konnte.
Dieses Mal ging es beim langen Lauf am Samstag nicht auf den Brocken, sondern mit Olli, Heimo und Daniel zu einem 30-km-Trailrun quer – und hoch und runter! – durch die wunderschöne Landschaft des Harzes. Ein wirklich tolles Erlebnis!
Schön waren auch der Kirschblütenlauf, den ich mit Andreas V. und Klaus gemacht habe…
… unsere langen 30-km-Läufe in der Marathonvorbereitung, die 2015 häufig am Teltowkanal stattfanden (und manchmal durch Hartmut beschleunigt wurden)…
… und der 32 km lange Erinnerungslauf, den ich alleine quer durch Bremen an alle möglichen Stellen meiner Kindheit und Jugend gemacht habe.
Die letzte Aktion des Laufjahres war eine persönliche Challenge: Ich wollte mit einem Adventskalender-Streak mal sehen, wie das Streak-Running so ist und bin an allen 24 Tagen bis Weihnachten gelaufen. Fazit: Macht Spaß, bringt viele Trainingskilometer, ist aber nur in dieser zeitlich begrenzten Form etwas für mich.
Mein Laufjahr 2015 in Zahlen
Im Laufjahr 2015 habe ich mal wieder etwas mehr Kilometer absolviert, war aber ziemlich faul was die Gymnastik-Einheiten betrifft. Da besteht Optimierungspotenzial ;-)
216 Läufe
2602 Kilometer
13 Kraftgymnastik-Einheiten
266 Stunden (davon 10 Stunden Gymnastik)
100 Läufe 5-10 km
66 Läufe 10-15 km
21 Läufe 15-20 km
20 Läufe 20-30 km
6 Läufe 30-40 km
6 Wettkämpfe
Alle Artikel mit vielen Fotos der Wettkämpfe und Sightseeing-Läufe findet ihr im startblog-f-Archiv-2015
Danke an alle Läuferinnen und Läufer, mit denen ich 2015 gelaufen bin, es hat wie immer Spaß gemacht mit euch!
Wow, toller Jahresrückblick! Respekt vor deinen Kilometern, so viel habe ich noch nie geschafft! Wünsche dir ein verletzungs- und beschwerdefreies neues Jahr!
@Ruben
Na, die Kilometer kamen hauptsächlich durch die Marathonvorbereitung und den Adventskalender-Streak zusammen, sonst sind es bei mir meist auch etwas weniger gewesen. Ich wünsche dir auch ein tolles Laufjahr 2016!
Schade, dass bei den Wettkämpfen immer Pech dabei war!
Für 2016 alles Gute!
@Markus
Manchmal ist eben der Wurm drin, aber ich nehme Bestzeiten ohnehin nicht mehr so wichtig. Dir auch für 2016 alles Gute!
2.600 km – Respekt. Ich hatte in meinem ersten Marathon Jahr gerade mal 1.500. Und dieses Jahr nur knappe 600.
Aber egal 2016 wird besser – Da wünsche ich uns beiden mal, dass wir Gesund durch 2016 kommen und die Bestzeiten nur so purzeln :-)
@Dietmar
Gesundheit ist tatsächlich erst einmal das Wichtigste, denn ohne Gesundheit gibt es weder Laufkilometer noch Bestzeiten ;-) Letztere werden für mich immer unwichtiger – obwohl ich auf manchen Distanzen nichts dagegen hätte – aber wir werden mal sehen. Dir auch ein gesundes, erfolgreiches 2016!
Schön, dass du trotz kleinerer Hindernisse ein sehr positives Resümee für dein Läuferjahr 2015 ziehen kannst. Die Zahlen allein sprechen ja schon dafür. Die zahlreichen schönen Läufe aber noch viel mehr. Dann wünsche ich dir noch einmal ein sehr erfolgreiches neues Jahr. Passe schön auf deine Gesundheit auf und ganz viel Spaß bei den langen Kanten. Bin auch gespannt, wie das mit dem Laufrucksack so klappt.
@Din
Danke, ich wünsche dir auch vor allem Gesundheit für das neue Jahr (fleißig trainieren und erfolgreich laufen, schwimmen, radfahren tust du ja ohnehin ;-)
Wir sehen uns hoffentlich demnächst mal wieder zu einem gemeinsamen Lauf!
Insgesamt ein tolles Jahr Andreas! Schön, dass du das Thema Wettkämpfe nicht so ernst nimmst, 2016 wird es an der Stelle sicher auch wieder optimaler laufen. Das Bloggercamp als Highlight – freut mich sehr und noch mehr freuen wir uns auf die Wiederholung im Juni! Wünsche dir ein erfolgreiches und verletzungsfreies Laufjahr!
@Marek
Das mit dem Nicht-ernst-nehmen täuscht ein wenig ;-) Aber ich habe ansatzweise gelernt, dass sich unter bestimmten Bedingungen nichts über’s Knie brechen lässt. Ich wünsche dir und Henrik ebenfalls ein erfolgreiches Laufjahr. Ihr habt ja viel vor, und da 2015 schon sehr vielversprechend geendet hat… Wir sehen uns spätestens im Harz!
Wieder mal ein sehr erlebnisreiches Jahr mit zahlreichen tollen Höhepunkten und einem beachtlichen Trainingsumfang an den ich trotz zweier Marathons nicht herankomme. Bleib gesund und lass es weiterhin so gut laufen … .
@Ingo
Beneidenswert – da möchte ich eigentlich eher hinkommen: mehr Wettkämpfe, weniger trainieren! Wir müssen es irgendwie schaffen, 2016 mal wieder gemeinsam irgendwo in Norddeutschland an den Start zu gehen… Bis dahin erst einmal alles Gute für dich!
Hamburg Marathon am 17.04. wäre eine gute Gelegenheit … als Vorbereitung für dein Laufabenteuer 2016.
@Ingo
Hamburg muss ich unbedingt noch einmal machen, aber ich fürchte, der Laufkalender für das Frühjahr 2016 ist bereits zu voll dafür…