Lauf-Blog für Läuferinnen und Läufer der F-Klasse

Das war’s – Laufen im Jahr 2024

Veröffentlicht am 01.01.2025 | 0 Kommentare

MRT Knie

Das Laufjahr 2024 war wunderbar und voller schöner Lauferlebnisse – zumindest bis Anfang Oktober, als die Probleme mit meinem Knie einsetzten. Seitdem bin ich mit der Diagnose „Bone bruise“ für das rechte Knie in der Laufpause. Das sind nun also schon fast drei lauffreie Monate! Zusammen mit etwas Zwicken im hinteren Oberschenkel (Anfang März), zwei Wochen ohne Sport aufgrund einer Erkältung (Anfang April) und etwas Problemen an der linken Wade (Ende August) mein bisher verletzungsanfälligstes und laufpausenhäufigstes Jahr. Aber kommen wir zu den schönen Dingen…

Wettkämpfe

Offizielle Wettkämpfe habe ich nur zwei im Laufjahr 2024 mitgenommen: Den S25 Berlin und den Potsdamer Schlösserlauf. Und kurioserweise bin ich diese Events auch alleine gelaufen, weil mir in beiden Fällen kurz vorher die Laufpartner:innen abhanden gekommen waren.

S25 Berlin – 25-km-Lauf am 05.05.2024

Teilnehmer bei Kilometer 11

Mit leichtem Trainingsdefizit war ich an den Start gegangen, lief dann aber recht ruhig mein Tempo durch. Einzige besondere Vorkommnisse waren die neuen Streckenabschnitte, die vermutlich baustellenbedingt eingefügt worden waren. Zum Schluss gab es am Olympiastadion auch noch eine merkwürdige Pendelstrecke. Aber auch die bewältigte ich gut und war nach 2:22:20 im Ziel.

Läuferinnen und Läufer auf Höhe des Dreikönigstors mit Blick auf den Obelisk

Eigentlich wollte ich nur entspannt meine Tochter über die 10-km-Strecke begleiten, aber als sie kurz vorher verletzungsbedingt ausfiel, stand ich alleine da und hatte keine Ahnung, wie ambitioniert ich das Ganze angehen sollte. Bei bewölkten 21 Grad kam ich besser durch als gedacht und war nach knapp 51 Minuten im Ziel dieses schönen Laufevents.

Highlights

Sightseeing Bremen

Der Molenturm am Ende der Überseepromenade im Gegenlicht der aufgehenden Sonne

Zwei Mal bin ich in 2024 in Bremen gelaufen: Einmal auf völlig neuer Strecke durch die Überseestadt zum Molenturm

Läufer-Selfie mit Roland

… und einmal über den Stadtwerder und durch die Altstadt.

Freitagsläufe

3 Läufer im Park, im Vordergrund Blumenrabatte

Wie die Jahre zuvor gehörten auch dieses Mal die Freitagsläufe mit Andreas IV., Klaus und Hartmut zu meinen Lauf-Highlights. Sehr schade, dass Andreas IV. zukünftig nicht mehr dabei sein wird, aber dazu später.

Sonntagslauf mit Stolpersteinen

Zwei blank polierte Erinnerungs-Stolpersteine mit Rosen für Antonie und Naftalin Plattring

Eher zufällig hatte sich ergeben, dass ich beim Laufstrecken-Planen auf eingezeichnete Stolpersteine stieß. Spontan machte ich daraus einen Sonntagslauf mit den Lauffreundinnen und -freunden, der uns an einigen dieser Gedenksteine vorbeiführte, wo ich dann jeweils kurz etwas zu den traurigen Schicksalen der Jüdinnen und Juden erzählte, an die dort erinnert wurde.

Abschiede

Laufgruppe in blauen Shirts

Für den Bestand unserer Laufgruppe war 2024 kein so gutes Jahr: Nachdem Eyyüp uns im Mai Richtung Schleswig-Holstein verlassen hatte, zog Andreas IV. im September ebenfalls weg, allerdings nach Potsdam.

Marathontraining

Zwei erschöpfte aber zufriedene Läufer nach dem Intervalltraining

Seit mehreren Jahren mache ich mit Lauffreund Klaus die Marathonvorbereitung für den Berlin-Marathon mit, ohne dass ich am Ende selber dort antrete. In diesem Jahr bauten wir auf seinen Wunsch hin auch wieder Intervall-Trainings ein. Anstrengend, besonders in den frühen Morgenstunden, aber auch wieder eine schöne gemeinsame Erfahrung.

Läufer und Radfahrer kommen auf engem Weg entgegen

Auf den langen Läufen – unter anderem nach Diedersdorf, Schönefeld, Adlershof, Genshagen und zur Machnower Schleuse – hat uns häufig Andreas V. auf dem Rad begleitet und dabei fantastisch unterstützt: Mit Erdbeeren, Cola und sogar kalten Nacken-Coolpacs wurden wir bestens auf unseren 30-km-Läufen von ihm versorgt. Und a propos Fahrrad: Eine tolle Sache war auch, dass Klaus und ich bei einigen Intervall-Einheiten zufällig Andreas II. trafen, der uns auf seiner Morgen-Radtour entgegen kam.

Langer Lauf vom Brandenburger Tor zum Brandenburger Tor

Karte mit der Strecke vom Brandenburger Tor in Berlin zum Brandenburger Tor in Potsdam und weiter zum Potsdamer Hauptbahnhof

Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich sagen: DAS war mein absolutes Lauf-Highlight 2024. Die Idee zum Lauf vom Brandenburger Tor zum Brandenburger Tor war mir gekommen, als ich überlegte, wohin ich nun im Herbst mit meiner Marathon-Fitness hin sollte, wenn ich doch nicht zu einem Marathon gemeldet war (und auch keine Lust hatte einen offiziellen Marathon auf Zeit zu laufen). Klaus und Monika begleiteten mich auf der ersten Hälfte über den Havelhöhenweg und an der Glienicker Brücke empfing mich Andreas IV. zu den finalen Sightseeing-Kilometern durch Potsdam – 45 Kilometer Lauferlebnis vom Feinsten!

Langer Lauf zum Marathon

Marathon-Läufer-Gruppe lacht in die Kamera

Der Lauf zum Berlin-Marathon gehört seit Jahren zu den festen Terminen in meinem Laufkalender. Auch in 2024 bin ich wieder mit Monika an die Strecke gelaufen, um „unsere“ Läufer:innen anzufeuern. Klaus begleitete in diesem Jahr die drei Marathon-Debütant:innen Pia, Lisa und Jakob und es war eine Freude für uns, zu sehen, wieviel Spaß alle vier trotz der Anstrengung bei diesem Lauf hatten.

Mein Laufjahr 2024 in Zahlen

Laufjahr 2024: Kilometer im Monat

Der Blick auf die Kilometer-Grafik zeigt das abrupte Laufende nach der ersten Oktoberwoche, als mich mein Knie zu einer Laufpause zwang, die bis jetzt anhält. Dadurch kamen natürlich auch viel weniger Jahreskilometer auf die Laufuhr als sonst. Sehr zufrieden bin ich aber mit meinen Kraftgymnastik- und Ruder-Einheiten: So viel habe ich fast noch nie für meine Muskulatur getan.

138 Läufe
1.640 Kilometer
74 Kraftgymnastik-Einheiten
51 Ruder-Einheiten
224 Stunden (davon 48,5 h Gymnastik, 9 h Rudern)

7 Läufe < 5 km
58 Läufe 5-10 km
42 Läufe 10-15 km
15 Läufe 15-20 km
12 Läufe 20-30 km
4 Läufe 30+ km

2 Wettkämpfe

Alle Artikel mit vielen Fotos meiner Läufe findet ihr im startblog-f-Archiv-2024

Wie immer ein großes Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer für die schönen gemeinsamen Laufkilometer!

Kategorien

F-Klasse-Laufen, Lauferfahrungen, Laufevents

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert