Neustart nach drei Monaten Laufpause
Nach fast drei Monaten Laufpause habe ich zu Anfang des neuen Jahres das OK vom Orthopäden bekommen, wieder langsam in das Lauftraining einzusteigen. Ich nehme das „langsam“ wörtlich, sowohl was das Lauftempo betrifft, als auch in Bezug auf die Steigerung der Distanzen…
mehr »
Das war’s – Laufen im Jahr 2024
Das Laufjahr 2024 war wunderbar und voller schöner Lauferlebnisse – zumindest bis Anfang Oktober, als die Probleme mit meinem Knie einsetzten. Seitdem bin ich mit der Diagnose „Bone bruise“ für das rechte Knie in der Laufpause. Das sind nun also schon fast drei lauffreie Monate! Zusammen mit etwas Zwicken im hinteren Oberschenkel (Anfang März), zwei Wochen ohne Sport aufgrund einer Erkältung (Anfang April) und etwas Problemen an der linken Wade (Ende August) mein bisher verletzungsanfälligstes und laufpausenhäufigstes Jahr. Aber kommen wir zu den schönen Dingen…
mehr »
Jahresendlauf 2024
Für mich ist das Laufjahr ja bereits seit Anfang Oktober zu Ende, aber natürlich musste der traditionelle Jahresendlauf kurz vor Weihnachten auf jeden Fall stattfinden. Zum ersten Mal überhaupt war ich am vergangenen Sonntag auf dem Fahrrad dabei…
mehr »
Siebzehn! startblog-f feiert 17. Geburtstag
Schon 17! Die Zeit rennt… und ich fahre Fahrrad. Aufgrund meiner Knieverletzung musste ich in den letzten Wochen nicht nur das Laufen einstellen, auch das Blogartikel-Schreiben fand nur noch vereinzelt statt.
Alles kein Grund, den startblog-f-Geburtstag nicht zu feiern! Am 1. Advent versammelten sich die startblog-f-Läufer bei mir zu Kaffee und Kuchen, nachdem ich am Morgen gemeinsam mit Andreas V. die „Rest-Laufenden“ Monika und Klaus auf dem Rad begleitet hatte. Selber laufen wäre mir lieber gewesen, schon allein wegen der frostigen Temperaturen. Aber es hat trotzdem Spaß gemacht!
Die Knie-Pause geht in die Verlängerung
Da war ich in meinem letzten Blog-Beitrag wohl etwas zu optimistisch mit meinem Lauf-Comeback: Nach den genannten 7 km kamen doch wieder die Beschwerden auf. Als es nach einer weiteren Woche mit zwei kleinen 3-km-Läufen nicht besser wurde, war es dann doch Zeit für den Orthopäden…
Nun ja, jetzt sind mit den Terminfindungen, einem MRT und der Nachbesprechung auch wieder 3 Wochen vergangen, an deren Ende ich nun die Diagnose habe: „Bone bruise“ (Knochenmarködem) am Unterschenkelknochen direkt am Knie. Es tut nach wie vor im Alltag nicht weh, ist aber nicht weg – wie ich jedes Mal feststelle, wenn ich schneller oder länger gehe oder laufe.
Nun gibt es eine Woche Ibuprofen und insgesamt 4 weitere Wochen Laufpause. Es zieht sich also ziemlich hin. Aber irgendwann werde ich wieder laufen, soviel ist sicher.