Schleifen laufen
Kleine Textaufgabe: In einer 4-köpfigen Laufgruppe muss/möchte/kann jede Person eine unterschiedliche Distanz laufen – 7 km, 15 km, 16 km und 19 km. Die Gruppe soll so viele Kilometer wie möglich gemeinsam laufen. Wie sieht die Sonntagslauf-Strecke aus? Antwort: Ungefähr so wie auf dieser Karte…
mehr »
Pfingstlauf mit Radbegleitung
Am Pfingstsonntag musste ich leider alleine laufen – mit der Betonung auf laufen, denn netterweise begleitete mich Andreas V. auf dem Rad.
Da ein Gewitter vorhergesagt war, geriet die L76-Runde etwas flotter als geplant. Aber das hinderte uns nicht, uns sehr gut zu unterhalten. Und so vergingen die 16 Kilometer rasch und wir waren deutlich vor den ersten Blitzen zurück.
Mal wieder Hexenhäuschen
Die Kondition lässt noch etwas zu wünschen übrig, aber das Knie macht wieder gut mit – abgesehen von einem mehrfachen leisen Anfangsknacken beim Loslaufen. Aber dann ist auch Stille und „es“ läuft. Inzwischen kann ich wieder 15 Kilometer laufen, wie vergangenen Sonntag bei der Hexenhäuschen-Runde…
mehr »
Sonntagslauf zum Lichtenrader Volkspark
Wenn ich schon wegen meines Knies aktuell nicht besonders lang und auch nicht besonders schnell laufen darf, dann will ich mich und meine Mitläufer:innen zumindest auch nicht langweilen. Nach kurzem Blick auf die Karte fiel die Wahl daher auf den Lichtenrader Volkspark. Da waren wir noch nie, also hin da…
mehr »
Tag der Befreiung – Ein Erinnerungslauf durch Berlin-Tempelhof 80 Jahre danach
Der 8. Mai war in Berlin anlässlich des 80-jährigen Jahrestags des Kriegsendes in diesem Jahr einmalig ein Feiertag. Ein Anlass, mich an diesem freien Tag zu einem kleinen Erinnerungslauf aufzumachen. Denn anders als inzwischen laut Umfrage die Mehrheit der Deutschen, möchte ich noch keinen „Schlussstrich“ unter die Vergangenheit setzen, ist es mir wichtig, dass es noch Stellen gibt, an denen an die schrecklichen Zeiten der Nazi-Herrschaft erinnert wird. Einige dieser Stellen wollte ich auf meinem Lauf besuchen…
mehr »