Lauf-Blog für Läuferinnen und Läufer der F-Klasse

Kurzer Neuland-Lauf in Bremen

Veröffentlicht am 19.08.2025 | 0 Kommentare

Schmaler Pfad zwischen hohen Büschen und einem Maisfeld, das durch einen Stacheldrahtzaun mit Holzpfeilern abgegrenzt ist

Am vergangenen Samstag hatte ich mal wieder Gelegenheit, eine Laufrunde in Bremen zu drehen. Aus Zeitgründen sollten es nur kurze 11 Kilometer sein, da musste ich auf Lauf-Neuland ohne großes Sightseeing ausweichen. Aber wenn schon Neuland, warum dann nicht gleich Oberneuland?, dachte ich, und machte mich auf in den gleichnamigen Bremer Stadtteil…

Rot gepflasterter Fuß- und Radweg zwischen hohen grünen Hecken

Ich startete in der Neuen Vahr und war schon ziemlich bald aufgeschmissen. Denn die vorher zusammengeklickte Strecke endete abrupt an einem Zaun, den ich erstmal auf der Julius-Leber-Straße und einem weiterführenden Fußweg umlaufen musste.

Asphaltierter Radweg durch einen Park

Dieser endete zwar auch wieder an einem (Bau-)Zaun, aber zu meinem Glück konnte ich rechts daran vorbei und war dann wieder auf der ursprünglich geplanten Strecke.

Hinter einem Gitter-Bauzaun sind zwei kleine Baufahrzeuge zu sehen

Kurz darauf war erneute Improvisation nötig, denn auch der Weg entlang des auf der Karte so idyllisch eingezeichneten „Achterkampsfleets“ war durch eine Baustelle versperrt.

Eine kleine asphaltierte Straße bis zum Horizont

Na gut, dann eben den ruhigen aber endlos langen Hans-Huckebein-Weg hinauf.

Laterne mit Richtungs-Hinweisen: Oberneuland 3,2 km, Achterdieksee 0,9 km, etc.

Am Ende einmal scharf nach links und kurz darauf wieder nach rechts in Richtung Oberneuland.

Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Autobahn

Über die Autobahn…

Blick auf den Achterdieksee mit Parkweg drumherum

… gelangte ich dann zum Achterdieksee.

Kleiner Asphaltweg im Grünen

Der Heinrich-Baden-Weg führte mich ruhig und entspannt…

Große weiße Halle mit Logo Bremer Hockey-Club e.V.

… am Bremer Hockey-Club vorbei…

Schmale leere Straße mit Zäunen und hohen grünen Hecken

… zur Rockwinkeler Landstraße.

Blick auf die Oberneulander Mühle mit einem Straßenbaum im Vordergrund

Hier lief ich links, sah die Oberneulander Mühle

Fachwerk-Bauernhaus zwischen Bäumen

… und kam schließlich zum Lür-Kropp-Hof

Doppeltüriger Eingang zu einem Fachwerkhaus, darüber ein Schild Meta-Rödiger-Hochtiedshuus

… mit dem Meta-Rödiger-Hochtiedshuus. Irgendwie kam das überraschend, weil ich diese etwas versteckt gelegene Außenstelle des Bremer Standesamts nicht auf dem Plan gehabt hatte. Auf einmal stand ich davor und stellte verblüfft fest, dass ich hier ja schon mal eine (nicht meine) Hochzeit gefeiert hatte!

Dicht belaubte Bäume und sehr hohes Gras mit Schilf

Anscheinend hatte mich das so aus dem Konzept gebracht, dass ich auf den verschlungenen schmalen Parkwegen nicht gleich meine weitere Strecke fand. Hier durch das hohe Gras sollte es durchgehen? Na, dann!

Schmaler Pfad durch einen kleinen Wald

Das war nun wirklich völliges Neuland für mich, aber der schmale Trampelpfad, der sich auf der Karte stolz Meta-Rödiger-Weg nennt, wurde zum schönsten Abschnitt meines Laufs. Durch kleine Wäldchen und vorbei an Maisfeldern (siehe allererstes Foto) führte er mich parallel zur Franz-Schütte-Allee…

Unterführung unter eine Bahnlinie, die dahinführenden Mauern sind blau angemalt mit roten Blumen

… bis an die Autobahn…

Graffitibesprühte Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die Autobahn

… die ich dann über exakt jene Autobahn-Fußgängerbrücke überquerte…

Graffiti an der Metallbrüstung, dahinter Blick auf die Autobahn

… über die ich damals häufig Doro ein Stück auf dem Rad zur Arbeit begleitet hatte.

Erweiterung des Spazierwegs mit neuen Holzbänken und -tischen mit Metallzaun zum kleinen Kanal daneben

Ich befand mich jetzt nämlich wieder in „Altland“, also mir vertrautem Terrain. Nur die schicken neuen Tische und Bänke am Spazierweg gab es damals noch nicht.

Autobahnbrücke für Fußgänger im Grünen

Noch eine Fußgängerbrücke, dieses Mal über die Richard-Boljahn-Allee, …

Blick über den Vahrer See und das Aalto-Hochhaus am anderen Ende

… hinüber zum Vahrer See mit dem Aalto-Hochhaus im Hintergrund.

Blick auf den See mit Seerosenblättern, die Bäume des anderen Ufers spiegeln sich im grünen Wasser

Nach einer halben Runde um den See…

Marktstand mit Obst und Marmeladen und oranger Markise

… war ich dann auf dem Wochenmarkt der Berliner Freiheit

Gullydeckel mit dem Bremer Schlüssel

… vergewisserte mich an einem Gullydeckel, dass ich noch in der richtigen Stadt war…

Karte mit dem Streckenverlauf

… und kam wieder am Ausgangspunkt meines kleinen Neuland-Rundlaufs an!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert